Internetkriminalität wie bösartige Angriffe oder Schadsoftware, Systemfehler oder einfach nur das fahrlässige Handeln eines Mitarbeiters werden zunehmend gefährlicher in einer hochtechnisierten Welt. Zum Beispiel im Bereich Datenschutz kann dies schnell zu erheblichen Belastungen für eine Firma führen wie auch Großkonzerne z.B. Sony oder zahlreiche Banken beweisen. Zudem führen gesetzliche Verschärfungen unter anderem auf EU-Ebene zu zusätzlichen Risiken.
Doch nicht nur Großkonzerne und IT-Firmen sind hiervon betroffen, nein auch für Mittelständler oder kleinere Firmen kann das Thema IT-Schäden bedrohliche Ausmaße annehmen. Viele IT-Abteilungen erkennen die Risiken, doch in den meisten Betrieben hat das operative Geschäft Vorrang vor der Risikoprävention im Bereich IT-Sicherheit. Hauptproblem im Schadensfall ist hier außerdem, dass die gängige Betriebshaftpflicht nur in den wenigsten Fällen Ersatz leistet und die Betriebe allein im Regen stehen gelassen werden.